Die Gemeinde Grünwald errichtet neben eine Kindertageseinrichtung und einer Tagesaltenpflege vier Wohnbauten für verschiedene Nutzer. Ein Großteil der Außenanlagen ist unterbaut. Neben den Außenspielbereichen für den Kindergarten werden drei weitere Spielbereiche eingerichtet. Für die Bewohner stehen großzügige Außenbereiche mit Gemüsegärten und Sitzmöglichkeiten zur Verfügung.
Bei der archäologischen Erkundung, die hinsichtlich der Erdarbeiten begleitet wurde, konnte ein laténezeitlicher Grabgarten gefunden werden.
Bauherr: Gemeinde Grünwald
Architekt: G+M Architekten
LPH: 1-9
Ausführung: Archäologische Voruntersuchung 2015, Außenanlagen ab September 2016 Bausumme: 3.5 Mio €
Für das sanierte, denkmalgeschützte Bauernhaus 'Beim Jäger' im Ortszentrum von Baierbrunn im Isartal wurde ein Bauerngarten geplant und aus-
geführt. So wie das Gebäude mit modernen Mitteln im ehemaligen Stallbereich saniert wurde, zeigt auch der Bauerngarten eine Weiter-
entwicklung mit modernen Elementen der Gartengestaltung.
Verleihung der Denkmalschutzmedaille 2013 an den Bauherren.
Bauherr: Rolf und Irene Becker +, Baierbrunn
Architekt: Johannes Baumstark, München
LPH:1-9
Ausführung: 2011 Bausumme: 0,15 Mio €
Gartenanlage für ein Landhaus im oberösterreichischem Voralpenland. Auf der grünen Wiese wurde eine Gartenanlage mit Staudenbeeten, Obstallee
und aufwändigem Gehölzsaum angelegt.
Bauherr: E. und H. Forster
Architekt: G. Liebl und M. Forster
LPH:1-9
Ausführung: 1998 bis 2003 Größe: 3000 m2
Durch einen großzügigen Umbau eines historischen Geschäftshauses in der Frankfurter Altstadt und Erweiterung um sechs Wohneinheiten konnten große Terrassenflächen für Gartennutzungen angelegt
werden. Zwei Terrassen mit jeweils 150 m2, 4 Terrassen in den Größen 25 bis 50 m2 und zwei begrünte Höfe wurden neu gestaltet.
Bauherr: N.N.
Architekt: Anne Burda und Michael H. Forster
LPH: 1-9
Ausführung: 1993-1995 Bausumme: 0,60 Mio €
Ein Hausgarten an einer natürlichen Geländekante im Linzer Stadtrand erfährt durch den Bau einer auskragenden Holzterrasse neue
Ausblicke. Trotz seiner überschaubaren Größe entstanden schöne Gartenräume, die in den bestehenden Gehölzsaum und und die an-
grenzenden landwirtschaftlichen Flächen übergehen. Eine Glyzinie umrankt den überdachten Sitzplatz und die Terrasse im Obergeschoß.
Bauherr: C.F.
Architekt: WAG Linz
LPH: 1-8
Ausführung: 2004
Neubau eines Wohnhauses und Sanierung von Bestandsgebäuden, Neuerrichtung der Gartenanlage mit Innenhöfen und Dachterrassen.
Bauherr: Familie Georg Steigenberger
Architekt: Anne Burda
LPH: 1-7
Ausführung: 1994 bis 1998 in Teilabschnitten Bausumme: 1.1 Mio CHF
Gartenanlage zu einem Neubau in der Gartenstadt Gräfelfing. Japanischer Garten im Fitnesshof, Buchstreppe zum Arbeitshof, Poolanlage
und Staudengarten im Eingangsbereich.
Bauherr: N.N.
Architekt: Jörg von Friedrich-Liebenberg, München
LPH:1-9
Ausführung: 2010 Bausumme: 0,25 Mio €
Landschaftsgarten um ein historisches Weingut südlich von Florenz mit Einbindung der gewachsenen Kulturlandschaft, altem Baum-
bestand und Weingärten. Neben verschiedenen Gartenräumen - Hofbereich, verschiedenen Terrassen, Poolbereich, Musikgarten, Olivenhain,
Zaubergarten - wurde ein System zum Sammeln von Niederschlägen geschaffen, das die Gartenanlage das ganze Jahr mit Wasser versorgen
kann. Die Abwässer werden mittels Pflanzenkläranlage gereinigt und wieder vor Ort dem Wasserhaushalt zugeführt.
Bauherr und Architekt: Anne Burda
LPH: 1-9
Ausführung: 1994-1998 Größe: 15 ha
Auf der Nord-Ostseite der Insel Teneriffa entstand in mehreren Bauabschnitten eine Gartenlandschaft auf mehreren Ebenen. Zur Bewässerung wurden aufwändige unterirdische Speicheranlagen gebaut um mediterrane Pflanzen gedeihen zu lassen.
Bauherr: H. L.
Architekt: Anne Burda
LPH 1-9
Ausführung 1993-1996 Größe: 3500 m2
MICHAEL H. FORSTER
DDipl.Ing. Landschaftsarchitekt
A 4851 Gampern Weidenstraße 9
T +43-664-532 6 335
F +43-7682-2250
Baustelle D +49-179-68 38 481